miteinander. besser. arbeiten.

fit2work begleitet Personen in ein gesundes Arbeitsleben und hilft Unternehmen, die Arbeitsfähigkeit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhalten:

 

  • Leiden Sie unter körperlichen oder seelischen Belastungen am Arbeitsplatz?

 

  • Wünschen Sie sich professionelle Unterstützung bei Ihrem Wiedereinstieg nach einem Krankenstand oder der Arbeitslosigkeit?

 

  • Wollen Sie in Ihrem Unternehmen von gesunden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern profitieren?

 

  • Möchten Sie als Arbeitgeber oder Arbeitgeberin mehr über Förderungen und Unterstützungsangebote erfahren?

 

 

Wir sind für Sie da!

fit2work unterstützt ein gesundes Arbeitsleben. 

Testen Sie Ihre Arbeitsfähigkeit

Machen Sie jetzt den  Selbsttest!

Langzeitkrankenstand?
Gesundheitliche Probleme am Arbeitsplatz?
Nicht mobil?
Der fit2work-Beratungsbus kommt zu Ihnen!

Kontaktieren Sie uns

 

Serviceline: 0800 500 118

Montag-Donnerstag 8-18 Uhr

Freitag 8-16 Uhr

Kostenlos aus ganz Österreich

 

Kontaktformular

Informationen zum Datenschutz

Erfahren Sie mehr in unseren Videos und Praxisbeispielen!

Was gibt's Neues von fit2work?

fit2work-Busse gehen auf Tour

Beratungssituation vor dem fit2work-Bus

 

12.09.2023

 

Mitte September geht es los! Unsere drei Beratungs-Busse begeben sich auf Tour durch ganz Österreich.

 

Was ist ein Beratungs-Bus?

 

Unsere Busse sind umgebaute, barrierefreie Busse, die zur mobilen Beratung gedacht sind – vor Ort bei Betrieben, in Gemeinden oder sonst wo im öffentlichen Raum. Unsere Beraterinnen und Berater sind regelmäßig im ganzen Land unterwegs.

Erfahren Sie mehr ...  

Betriebe: Wiedereingliederung bei Suchtproblematik

Rotweinglas

 

07.08.2023

 

Suchtprobleme am Arbeitsplatz und die Wiedereingliederung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nach einer Behandlung stellen für Betriebe eine besondere Herausforderung dar. Hier ist es äußerst hilfreich, wenn ein strukturiertes Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) zum Tragen kommt. Die fit2work-Betriebsberatung unterstützt dabei kostenlos.

 

Alkohol-, Drogen- und Medikamentenmissbrauch sowie Suchterkrankungen stellen für Betriebe eine große Herausforderung dar. Laut dem Institut für Suchtprävention haben 14% der Erwachsenen in Österreich einen problematischen Alkoholkonsum. Bis zu 130.000 Personen werden als medikamentenabhängig geschätzt.1 Darüber hinaus haben auch substanzungebundene Süchte (z.B. Kaufsucht, problematische Internetnutzung oder pathologisches Glücksspiel) negative Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit. 

Erfahren Sie mehr ...  

fit2work Jahresbericht 2022 – Beratungszahlen steigen weiter!

Zwei fit2work-MitarbeiterInnen blättern im Jahresbericht

 

20.06.2023

 

Nach dem Corona- und Lockdown-bedingten Rückgang der Beratungszahlen im Jahr 2020 konnten 2022 im zweiten Jahr in Folge die Beratungszahlen in der Personenberatung gesteigert werden.

 

In der fit2work Personenberatung wurden 2022 österreichweit 24.847 Basisinformationen durchgeführt, woraus 21.146 Erstberatungen resultierten, das waren um 1.707 Erstberatungen mehr als im Jahr 2021.

Erfahren Sie mehr ...